Die Entwicklung deines Babys: Ein Überblick

Wichtige Informationen zur Entwicklung während der Schwangerschaft

Herzlichen Glückwunsch zu deiner Schwangerschaft! In den kommenden neun Monaten wirst du Zeugin der erstaunlichen Entwicklung deines Babys: Von der befruchteten Eizelle bis hin zum voll entwickelten Säugling. Die Schwangerschaft gliedert sich in drei Trimester, und jedes von ihnen bringt besondere Veränderungen mit sich.

Inhaltsverzeichnis

Erstes Trimester: 1. bis 12. Schwangerschaftswoche (SSW)

Obwohl man dir die Schwangerschaft noch nicht ansieht, entwickelt sich dein Baby in dieser Zeit von einer kleinen Zellansammlung zu einem etwa 8 Zentimeter großen Embryo. In dieser Phase werden alle wichtigen Organe gebildet: Kopf, Rumpf, Arme und Beine sind bald erkennbar. Am Ende der 12. SSW sind sogar die Augen deines Babys angelegt. Deine Frauenärztin wird dich nun regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen einladen, die du unbedingt wahrnehmen solltest. Sie wird dich gründlich per Ultraschall untersuchen, dein Gewicht und das Wachstum deines Babys im Mutterpass dokumentieren, den du ab jetzt immer bei dir tragen solltest – für den Fall, dass du plötzlich ins Krankenhaus musst. In dieser frühen Phase kann es zu Harnwegsinfektionen und Übelkeit kommen, aber keine Sorge – das wird vorübergehen. Wenn du dich unwohl fühlst, sprich mit deiner Ärztin, die dir Medikamente verschreiben kann, die deinem Baby nicht schaden. Beginne frühzeitig mit der Suche nach einer Hebamme und melde dich für einen Geburtsvorbereitungskurs an. Dieser Kurs beginnt zwar erst gegen Ende des 2. Trimesters ab der 24. Woche, aber die Plätze sind oft sehr begehrt. Dort erhältst du wertvolle Informationen zur Geburt und lernst Entspannungs- und Atemtechniken, die dir helfen können, den Wehenschmerz zu lindern.

Zweites Trimester 13. bis 28. Schwangerschaftswoche (SSW)

Dein Bauch beginnt sich jetzt zu runden, denn dein Baby wächst kontinuierlich und nimmt um das 30-fache zu. Die Körperstrukturen und Organe, die in den ersten zwölf Wochen entstanden sind, werden zunehmend deutlicher sichtbar. Ab der 16. Woche kannst du das Geschlecht deines Kindes auf dem Ultraschall erkennen. Das Gehör deines Babys entwickelt sich so weit, dass es die Geräusche deines Körpers und auch die aus der Umwelt hören kann. Es beginnt, erste Informationen zu verarbeiten. Obwohl die Augenlider noch geschlossen sind, können die Pupillen bereits von einer Seite zur anderen rollen. Ab der 27. Woche bildet dein Baby einen Schlaf- und Wachrhythmus, und du wirst immer häufiger spüren, wie es sich in deinem Bauch bewegt – zunächst jedoch noch ganz sanft. Dir selbst geht es in dieser Phase deiner Schwangerschaft gut. Die Übelkeit ist vorbei, und du fühlst dich vitaler. Allerdings musst du dich jetzt um neue Kleidung kümmern, denn deine alte Lieblingsjeans passt nicht mehr. Aufgrund des hohen Östrogenspiegels kann sich auf deinem Bauch eine dunkle Linie, die sogenannte Linea Nigra, abzeichnen. Diese Pigmentveränderung wird sich nach der Entbindung wieder zurückbilden.

Luftballon Boy or Girl

Meowoo

9,99 €

Babyparty Girlande Girl or Boy

EASY JOY

9,99 €

Cupcake-Aufstecker

Giuffi

0,00€

Boy Or Girl Geschirr-Set

Amycute

21,99 €

Drittes Trimester: 29. bis 40. Schwangerschaftswoche (SSW)

Wenn dein Baby vor dem errechneten Termin zur Welt kommt, könnte es dank moderner Intensivmedizin im Brutkasten überleben. Die nächsten Wochen sind entscheidend, denn jetzt wird der Fötus mit jedem Tag lebensfähiger. Gehirn, Lunge und Verdauungssystem reifen aus, damit dein Kind nach der Geburt eigenständig leben kann. Die Bewegungen des Babys werden kräftiger, du wirst öfter einen Tritt spüren, wenn es sich in deinem Bauch bewegt. Sein Gehirn und Nervensystem sind nun vollständig entwickelt. Dein Bauch ist mittlerweile so groß, dass jede Bewegung schwerfällt. Da das Baby viel Platz benötigt, werden deine Organe zusammengedrückt. Besonders dein Magen leidet darunter und wird nach oben geschoben – daher hast du jetzt häufiger mit Sodbrennen zu kämpfen. Dein Kreislauf arbeitet auf Hochtouren, und deine Venen sind durch das zusätzliche Gewicht stark belastet. Um Krampfadern vorzubeugen, solltest du dir von deiner Ärztin Stützstrümpfe verschreiben lassen. Diese solltest du auch bei warmem Wetter den ganzen Tag tragen, um den Blutkreislauf in den Beinen zu fördern. Da dein Geburtstermin immer näher rückt, solltest du dir Gedanken darüber machen, in welcher Klinik du entbinden möchtest. Achte dabei nicht nur auf die freundliche Einrichtung des Kreißsaals, sondern auch darauf, ob das Krankenhaus eine Kinderintensivstation hat. Schließlich kann es sein, dass die Geburt nicht so reibungslos verläuft, wie du es dir wünschst. Und es wäre schlimm, wenn dein Kind in eine andere Klinik verlegt wird und du nicht bei ihm sein kannst.

Inhaltsverzeichnis

miapanda Übel Gut – BIO Schwangerschaftstee für das 1. Trimester

9,99 €

Super Produkt

Mama, sei bereit!

Der große Schwangerschaft Ratgeber zu den Themen Schwangerschaft Tag für Tag, Geburtsvorbereitung, Homöopathie in der Schwangerschaft und Impfen pro und contra

8,41 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Dos and Don’ts

Gesund & Fit

Wie weit bin ich?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert